Tiefschlaf verbessern: 5 Tipps zum besseren Schlafen

Schläfst Du viel, aber fühlst Dich dennoch nicht ausgeruht? Dann kann es daran liegen, dass Du nachts nicht alle Schlafphasen vollumfänglich erreichst. Insbesondere die Tiefschlafphase ist für Deine körperliche und mentale Erholung von großer Bedeutung. Warum dies im Detail so ist und wie Du mit der richtigen Schlafhygiene Deinen Tiefschlaf verbessern kannst, liest Du hier!



13.10.2023


Inhaltsverzeichnis

Die Schlafzyklen: Was genau ist Tiefschlaf?

Im Optimalfall durchläufst Du jede Nacht circa vier- bis sechsmal einen Schlafzyklus, der sich aus den Schlafphasen Tiefschlaf- und REM-Schlaf zusammensetzt. Jede Schlafphase dauert mehr oder weniger 90 Minuten und zeichnet sich durch ihre individuellen Eigenheiten aus, die vor allem das Gehirn betreffen.


Alles beginnt mit der Einschlafphase. In dieser entspannst Du Dich und Du atmest ruhiger. Da Dein Schlaf jetzt sehr leicht ist, wachst Du aus ihm schnell wieder auf, sofern irgendwelche Störungen wie Geräusche etc. auftreten.


Dann beginnt die Leichtschlafphase, bei der Deine Hirnaktivität sich reduziert und Dein Bewusstsein sich ausklingt. Nach circa 20 bis 30 Minuten gelangst Du in die Tiefschlafphase, in der Körper und Gehirn im optimalen Entspannungszustand sind.

Nach einer gewissen Zeit endet der Tiefschlaf und Du driftest in den REM-Schlaf, der sich durch viele Träume auszeichnet. REM steht übrigens für „rapid eye movement“ und damit schnelle Augenbewegung. Vielleicht hast Du diese Phase einmal bei Deinem Partner, Deinem Kind oder Deinem Haustier beobachtet. In dieser Schlafphase nimmt Deine Gehirnaktivität an Fahrt auf. Wissenschaftler vermuten, dass während der Schlafphasen REM Dein Gehirn Informationen und emotionale Momente des Tages verarbeitet.


Die Rolle des Tiefschlafs im Schlafzyklus unterstreicht seine Bedeutung für die Gesundheit und das Wohlbefinden, denn für beides ist er entscheidend. Ein ausgewogener Schlaf, der alle Schlafphasen einschließt, ist entscheidend für eine optimale körperliche und geistige Leistungsfähigkeit. Doch leider haben diese viele Menschen nicht regelmäßig. Um sich besser zu fühlen, kann es daher wichtig sein, den Tiefschlaf zu verbessern.

Warum ist Tiefschlaf innerhalb des Schlafzyklus so wichtig?

Obgleich ein ausgewogener Schlafzyklus im Ganzen wichtig ist, nimmt der Tiefschlaf eine herausragende Bedeutung ein. Hier sind die wichtigsten Gründe:


1. Körperliche Erholung: Während des Tiefschlafs erfolgen viele lebenswichtige körperliche Prozesse. Dies beinhaltet die Freisetzung von Wachstumshormonen, die für das Wachstum und die Reparatur von Geweben, Muskeln und Knochen unerlässlich sind. Dieser Prozess ist besonders wichtig für Kinder, aber auch für Erwachsene, die sich von körperlichen Anstrengungen oder Verletzungen erholen.


2. Stärkung des Immunsystems: Der Tiefschlaf spielt eine Rolle bei der Stärkung des Immunsystems. Während dieser Schlafphase werden Immunzellen aktiviert, die dem Körper helfen, Infektionen und Krankheiten abzuwehren. Ein Mangel an Tiefschlaf kann die Anfälligkeit für Krankheiten erhöhen. Deswegen ist Ruhe und Schlaf im Krankheitsfall auch so wichtig.


3. Gedächtniskonsolidierung: Tiefschlaf ist entscheidend für die Gedächtniskonsolidierung. Während dieser Phase werden Informationen und Fähigkeiten, die im Wachzustand erlernt wurden, im Gedächtnis verfestigt. Dies trägt zur Verbesserung des Lernens und der Problemlösungsfähigkeiten bei.


4. Emotionale Regulation: Der Tiefschlaf spielt auch eine Rolle bei der emotionalen Verarbeitung und Regulation. Es hilft, emotionale Eindrücke des Tages zu verarbeiten, was zur Reduzierung von Stress und Angst beitragen kann.


5. Energieerhaltung: Tiefschlaf ermöglicht es dem Körper, Energie zu sparen. In dieser Phase wird die Herzfrequenz verlangsamt, der Blutdruck gesenkt, und die Muskelaktivität minimiert. Dies trägt dazu bei, Energie für den nächsten Tag zu speichern und die allgemeine Erholung zu fördern.


6. Energiespender: Der Tiefschlaf trägt dazu bei, die geistige und körperliche Erschöpfung zu reduzieren. Eine ausreichende Menge an Tiefschlaf sorgt dafür, dass Du sich am Morgen erfrischt und voller Energie fühlst.

Wie viel Tiefschlaf brauchen wir?

Die Schlafbedürfnisse variieren von Person zu Person und im Laufe des Lebens. So schlafen Babys beispielsweise deutlich tiefer und länger als Senioren. Auch die Menge an benötigtem Tiefschlaf unterscheidet sich je nach Lebensphase. Wenn ein Erwachsener seinen Tiefschlaf verbessern möchte, sollte er versuchen, dass diese Schlafphase circa 20 bis 25 % seines Schlafs einnimmt. Dies entspricht normalerweise etwa eineinhalb bis zwei Stunden Tiefschlaf pro Nacht.

Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass individuelle Unterschiede und andere Faktoren wie Alter und Gesundheit die Schlafbedürfnisse beeinflussen. Möchtest Du Deinen Tiefschlaf verbessern und Deinen Schlafzyklus im Allgemeinen optimieren, dann ist es ratsam, auf Dein persönliches Wohlbefinden zu achten. 

Wie kann ich meinen Tiefschlaf verbessern?

5 effektive Tipps

1. Regelmäßiger Schlafplan: Die Einhaltung eines regelmäßigen Schlafplans ist entscheidend, um den Tiefschlaf zu verbessern. Versuch jeden Tag zur gleichen Zeit ins Bett zu gehen und zur gleichen Zeit aufzustehen - auch am Wochenende. Dies hilft Deinem Körper, einen stabilen Schlaf-Wach-Rhythmus zu entwickeln und Deinen Tiefschlaf zu verbessern.


2. Schaffung eines schlaffreundlichen Umfelds: Stell sicher, dass Dein Schlafzimmer ruhig, dunkel und gut belüftet ist. Die Raumtemperatur sollte angenehm sein und die Matratze sowie das Kopfkissen sollten bequem sein. Dies schafft die ideale Umgebung für einen tiefen und ungestörten Schlaf.


3. Entspannungsrituale vor dem Schlafengehen: Entwickle eine beruhigende Abendroutine, um Dich auf den Schlaf vorzubereiten. Das kann beinhalten, eine warme Dusche zu nehmen, leichte Lektüre, Meditation vor dem Schlafen oder Atemübungen. Vermeide jedoch die Nutzung von elektronischen Geräten wie Smartphones oder Fernsehern kurz vor dem Zubettgehen, da das bläuliche Licht den Schlaf stört.


4. Regelmäßige körperliche Aktivität: Sportliche Betätigung hilft Dir, den Tiefschlaf zu verbessern. Achte jedoch darauf, dass Du nicht unmittelbar vor dem Zubettgehen intensiven Sport treibst, da dies den Körper aufwühlt.


5. Gewichtsdecke nutzen: Eine Gewichtsdecke übt einen sanften Druck auf den Körper aus. Dieser gleichmäßige Druck wirkt auf das Nervensystem beruhigend und trägt dazu bei, den Tiefschlaf zu verbessern. Das verbessert die Schlafqualität und damit Dein Wohlbefinden im Allgemeinen.


Es ist wichtig zu beachten, dass die Wirksamkeit dieser Tipps von Person zu Person variieren kann. Wenn Schlafprobleme fortbestehen oder schwerwiegend sind, ist es ratsam, einen Arzt oder Schlafspezialisten zu konsultieren, um eine geeignete Behandlung oder weitere Ratschläge zu erhalten.


Was sind die möglichen Folgen von zu wenig Tiefschlaf?

Wenn Du Dich trotz Schlaf nicht erholt fühlst, ist es an der Zeit, den Tiefschlaf zu verbessern. Warum? Weil zu wenig Tiefschlaf eine Vielzahl von negativen Auswirkungen auf Deine körperliche und geistige Gesundheit hat. Immer ist der Tiefschlaf die Schlafphase, in der Dein Organismus wichtige regenerative Prozesse durchläuft. Wenn Du diese Phase vernachlässigst, kann das diese Konsequenzen haben:


Müdigkeit und Energiemangel: Ein Mangel an Tiefschlaf führt dazu, dass Du Dich bereits am Morgen schlapp fühlst. Dies kann zu allgemeiner Müdigkeit, Mattigkeit und einem Mangel an Energie während des Tages führen.


Gedächtnis- und Lernprobleme: Tiefschlaf ist für die Gedächtniskonsolidierung entscheidend. Ein Mangel an Tiefschlaf zeigt sich demnach durch Schwierigkeiten beim Lernen, Erinnern und Problemlösen. Du vergisst mehr und bist weniger leistungsfähig.


Schlechte emotionale Regulation: Tiefschlaf spielt eine Rolle bei der Verarbeitung von Emotionen. Schlafmangel in dieser Phase kann zu erhöhtem Stress und emotionalen Problemen führen. Fühlst Du Dich trotz Schlaf oft gereizt, kann es an der Zeit sein, Deinen Tiefschlaf zu verbessern.


Gesundheitliche Risiken: Unzureichender Tiefschlaf kann das Immunsystem schwächen und das Risiko für Krankheiten und Infektionen erhöhen. Einige Mediziner gehen davon aus, dass Menschen mit zu wenig Tiefschlaf leichter an Herzerkrankungen, Diabetes und Fettleibigkeit erkranken.


Verlangsamte körperliche Regeneration: Tiefschlaf ist für die Reparatur und das Wachstum von Geweben, Muskeln und Knochen von entscheidender Bedeutung. Ein Mangel an Tiefschlaf behindert die Erholung von Verletzungen und die Bewältigung von körperlichen Belastungen.


Erhöhte Schmerzempfindlichkeit: Personen, die nicht ausreichend Tiefschlaf bekommen, können eine gesteigerte Schmerzempfindlichkeit erfahren. Das verschlimmert Schmerzsyndrome und chronische Schmerzen.


Ganz klar: Welche Auswirkungen ein Mangel an Tiefschlaf hat, ist individuell leicht unterschiedlich. Immer ist es jedoch ratsam, für ein ganzheitliches Wohlbefinden den Tiefschlaf zu verbessern.